meine amc, da ich keine möglichkeit habe sie direkt ins freiland zu setzen, hat sie eine große mörtelwanne bekommen mit mutterboden gefüllt und mit hühnermist aufgedüngt. der boden ist sehr fest, aber das muss sie schaffen. die amc (austrian mountain cherry) ist eine wiederbelbte sorte (aus 19 jahre altem saatgut) die seit min 1920 in unserer familie ist und damals auf dem hof meiner urururoma auf 1600m gewachsen ist, ohne regenschutz in unserer sehr feuchten gegend. sie hat eine hohe braunfäuleresistenz, und bring eher größere rote cherry tomaten. die samen kamen damals vermutlich aus südtirol/italien (gleich über den berg sozusagen) wir dachten sie sei verschollen seit dem tod meiner tante, die sie zuletzt angebaut hatte. wir konnten aber 5 korn finden beschriftet mit 2001. und das ist jetzt die pflanze daraus. bitte spart euch die samenanfragen bis herbst, davor hab ich keine
Lukas Wallmann ist der Meinung Samen müssen frei werden und bleiben da sie die Grundlage unseres Lebens sind. Er hat daher angefangen im kleinen Maßstab Tomaten und Chilis zu kreuzen und sie, mithilfe von Freiwilligen zu selektieren und anschließend unter der Lizenz zu veröffentlichen.
Diese Website dient der Dokumentation und soll weitere Leute anregen selbst Züchtungen zu starten.