Die Microwein Samen die rechtzeitig ankamen sind unterwegs in die USA zu Gary Cass der sie wieder über den Winter anbaut und selektiert. Wenn alles klappt bauen wir nächstes Jahr also schon die F5 an.
Microwein F3 vs Microberry Tomate, Christine Zimmermann

hier sieht man deutlich dass die microwein etwas grösser ist in der frucht – vollreif ist die microwein etwas frischer und die microberry etwas süsser
beide lecker
Zuckerino F3, perfekt
Microwein F3 bei Joachim Kessling

Ausgesät am 09.03 und aufgegangen ist sie am 14.03. Sie brauchte ziemlich lange bis sie die ersten Blüten ansetzte. Zwei Pflanzen habe ich ins Freiland gesetzt und nicht ausgegeizt. Ich habe ihnen 1 Meter eingeräumt aber das ist noch zu wenig. Sie wachsen sehr buschig und neigen zum Verzweigen. Der Pflegeaufwand ist überschaubar, denn sie ist relativ anspruchslos. Die Pflanzen sind sehr gesund und wachsen gut. Eine trägt fast nur runde Früchte, die andere mehr ovale, birnenförmige Früchte mit und ohne Nippel. Die ersten reifen Früchte konnte ich am Freitag, den 01. August 2020 abnehmen. Der Geschmack ist ausgewogen bei allen pheno Typen, knackig und süß auch der Regen konnte ihnen nichts anhaben den wir in der Reifezeit hatten.
Microwein F3 bei Petra Ganter
die erste Zuckerino F3

dark sugarino f2
Zuckerino F3, bei Christine Zimmermann
ZUCKERINO
erstes foto an rankgerüst mit kurzen triebabständen (unwahrscheinlich lecker der Zuckertraube sehr ähnlich süss und aroimatisch… perfekt im Geschmack)
zweites Foto .. eine Zuckerino im topf geschützt an Hauswand (nicht ganz so lecker .. etwas fader …längere rispenabstände…)
MEIN fAVORIT DIE ERSTE
Microwein


Microwein bei Christine
Heute gab es sie gemeinsam mit einer Oregon Spring mit rotem Balsamessig und tomatensalz zwiebel und etwas öl gemeinsam mit anderem Gartensalat… ein Gedicht… sie schmeckt bei weitem besser noch als die Microberry und hat grössere Früchte…die bau ich nächstes Jahr wieder an
Schreibt Christine Zimmermann