Die restlichen Tomaten

Rechts: vorne Polar Baby, hinten Black Cherry
Tomaten Update






Südfenster vs Westfenster
Kleiner Vergleichstest möglichst aussagekräftig.
2 Sorten, möglichst ident große Keimlinge ( Sorten nicht von mir ausgewählt), die Black Cherry und die Zuckerino F1 gehen in einen Versuch.
Alle stehen im gleichen Substrat – Biobizz Allmix und wurden bis zur vollständigen Sättigung 3x angegossen. Unabsichtlich war eine kleine menge Kunstdünger in der Kanne (1/5 der empfohlenen Menge, hatte davor die Chilis leicht gedüngt und es vergessen).
Alle wurden fälschungsicher mit einem zufällig zugeschnittenen Aufkleber und Aufschrift sowie die am Westfenster auch mit nem Zufallsmuster versehen, damit dann keiner sagen kann ich hätte was manipuliert.
Da die Pflanzen im selben Raum stehen, gibt es nur sonnen-bedingt an der Südseite etwas mehr Temperatur. Die Pflanzen an der Westseite wurden erhöht gestellt, damit der Ramen vom Fenster nix ausmacht.
Bei der Auswahl der Keimlinge wurde penibel darauf geachtet, dass sie möglichst gleich groß sind, und beim pikieren sehr vorsichtig vorgegangen. Alle haben zum Start die gleiche Größe und sind kaum unterschiedlich (siehe Fotos).
Gegossen wird nach Bedarf, nur mit Wasser und einer abgemessen Menge Weidenwasser (Wurzelstimulator).
Ich hatte 2018 erstmals nur an dem Westfenster angebaut, die Pflanzen waren sehr kompakt und robust. Da man oft liest, es braucht ein Südfenster und möglichst kühle Temperaturen, und ich 2018 andere Erfahrungen mit gemacht hab, nun ein Test dazu.
Die Raumtemperatur – gemessen am Tisch liegt zwischen 18c min (Nachts) und 22c max (tagsüber).
Oft liest man auch man würde Anzuchterde brauchen, ich baue aber schon seit 5 Jahren nur noch in organisch gedüngter Erde an und konnte damals in einem Test unter Kunstlicht nur den Unterschied feststellen das die mit normaler Erde kräftiger und eine Spur größer waren. Getestet hatte ich je 1000 Pflanzen von 200 Sorten a 5 Korn für Anzuchterde und 5 für normale.
Wichtig beim Anbau in stärker gedüngter Erde ist allerdings, dass es sich nicht um mineralische gedüngte handelt, also mit kompost, mist etc. Im aktuellen Test ist der Dünger der Erde Wurmhumus. Und der Mineraldünger vom angießen (sollte man nicht machen) ist ein Noname von Gardenline also Hofer/Aldi den ich als Allrounddünger bezeichnen würde. 1/5 der empfohlenen Dosierung wurde unabsichtlich angegossen… aber auch egal, ich denke die kommen klar damit, weil der Wurmhumus etwas braucht bis die Nähstoffe verfügbar sind (da steht drauf man sollte die Erde mindestens 24h vorher gut wässern damit die Microorganismen aktiv werden, das mach ich allerdings nie…)
Alle paar Tage werde ich hier ein Update einstellen, damit man dann komplett den Wuchs verfolgen kann
Fotografiert wird von der Seite, ggf auch vom oben damit man den Unterschied der Blätter sieht. Und immer nebeneinander 🙂
Das Experiment soll zeigen dass, das Vergeilen weniger am Licht liegt, als daran das man zu viel gießt.
Wers ned glaubt soll mal nen Gärtner fragen, bei zu wenig Licht werden die Blätter gelblich/blass… bei zu viel Wasser die Pflanzen lang, und die Nodienabstände größer (Abstand zwischen den Blattpaaren)
Am Ende seht ihr noch 2 Pflanzen von 2018, und die Keimlinge… alle standen am Westfenster und sind immer wieder raus in die Sonne gewandert als es warm genug war tagsüber (hier sehr spät der Fall)
An den Keimlingen von 2018 könnt ihr erkennen das die nicht vergeilt sind. Lediglich wo der Großteil sichtbar ist, in der Mitte die Datterino orange sind etwas lang, das liegt da allerdings an der Sorte die große Nodienabstände hat.













Wie ihr also an den letzen Fotos seht, konnte ich 2018 am Westfenster nicht über die Stabilität meckern, oder darüber das etwas vergeilt wäre. Nichts davon wurde tiefer eingesetzt beim umtopfen, was ja oft empfohlen wird und auch ganz gut ist weils am Stamm dann neue wurzeln gibt… Allerdings geht das mit zu langen Pflanzen viel einfacher als mit solch kompakten, deshalb hab ich das erst beim Endtopf gemacht.
Tomaten Update Hauptaussaat
Links von oben nach unten die eigenen:
- Microberry
- Microwein / Dattelwein x Microberry F1
- Zuckerwein / Dattelwein x Zuckertraube F1
- Zuckerino / Datterino orange x Zuckertraube F1
Rechts von oben nach unten die anderen
- Black Cherry
- Polar Baby
- Rote Murmel
- Siberian Snow
Microberry F10 Selektion

Microberry wird anlässlich der F10 mal wieder etwas größer selektiert, 50-60 Korn wurden dicht gestreut versenkt, so sehen sie heute aus.
Tomaten Haup-aussaat 2019
Am 06.03.2019 gings los mit der Hauptaussaat.
Gesät wurden
- Microberry F10
- Dattelwein x Microberry / Microwein F1
- Dattelwein x rote Zuckertraube / Zuckerwein F1
- Datterino orange x Zuckertraube / Zuckerino F1
- Black Cherry
- Polar Baby
- Rote Murmel
- Siberian Snow
Dazu nutze ich eine kleine Plastikbox, eine Verpackung in der mal Kekse waren.